Europa InTakt 2022 – Classic goes digital

Europa InTakt 2022 - Classic goes digital

29. August 2022

Europa InTakt 2022 widmet sich den künstlerischen und technischen Neuentwicklungen im Bereich der digitalen Medien in Verbindung mit traditionellen Instrumenten. Classic meint das traditionelle Instrumentalspiel mit Kopf, Herz und Hand, meint Musikrichtungen und Stilrichtungen wie Klassik, Jazz, Musik der Welt und Avantgarde sowie Musizierformen wie Improvisation und Reproduktion. Classic meint zusätzlich auch interdisziplinäre Aspekte wie Musik und Bewegung oder Musik und Lichtkunst.

Classic goes digital meint den Einsatz der Neuen Medien, den Einsatz von Apps und elektronischen Instrumenten für das Musikmachen. Das Erfinden neuer Instrumente hat sich nicht immer, aber oft an den Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigung orientiert – hier gibt es eine Menge an Entwicklungen zu entdecken. Neue Klangerzeugungen bringen auch neue musikalische Klangwelten mit sich und ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe an der Musikproduktion. Künstlerisch entstehen gerade auch in der Mischung Classic und digital schöne und interessante Klänge, die zu einem ebenso interessanten wie innovativen Kulturleben beitragen. Inklusion wird zum ästhetischen Motor!

Menschen mit und ohne Behinderung machen in international gemischten Workshops Erfahrungen in der Gestaltung von musikalischen Prozessen mit Hilfe von elektronischen und traditionellen Instrumenten. Die Mitglieder der eingeladenen Ensembles nehmen an den Workshops teil, die ihr Interesse finden und präsentieren die Ergebnisse der Arbeit in den Workshops in einem großen öffentlichen Abschlusskonzert.

Europa InTakt eben!

Mehr Infos: https://www.musik-inklusiv.de/europa-intakt/2022

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ältere Beiträge

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Im Alten Kapuzinerkloster Haslach vom 22. bis 30. Juli 2023. Gezeigt werden Bilder der Brüder Wolfgang und Joachim Tatje. Der jüngere, Wolfgang, hatte das Down-Syndrom. Er hinterließ ein umfangreiches Konvolut von Bildern.

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen.

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

Schon an sieben Stationen in ganz Deutschland war die Wanderausstellung zu sehen und kehrt nun, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Leuchtfeuer, zurück.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content