Kunst für die Seele – Museum erleben

Kunst für die Seele – Museum erleben

9. März 2022

Digitale Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigungen

Jeden dritten Mittwoch im Monat. Bilder und Themen aus verschiedenen Zeiten und Sammlungen. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht.Jeden dritten Mittwoch im Monat präsentieren in dieser Reihe Bilder und Themen aus verschiedenen Zeiten und Sammlungen. Doch stets handeln sie auch von unseren Lebensverhältnissen. Sie greifen aktuelle Fragen nach Identität auf, nach Einsamkeit, Ausgrenzung und anderen existentiellen Bedrohungen. Sie fragen aber auch immer wieder nach dem Glück – und ermöglichen im gemeinsamen Entdecken Orientierung. Wie stets machen wir das ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht.

Mehr Infos auf www.dementia-und-art.de

Nächster Termin: 16.03.2022

0 Kommentare

Ältere Beiträge

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen.

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

Schon an sieben Stationen in ganz Deutschland war die Wanderausstellung zu sehen und kehrt nun, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Leuchtfeuer, zurück.

Generation*. Jugend trotz(t) Krise

Generation*. Jugend trotz(t) Krise

Im Jubiläumsjahr blickt die Kunsthalle Bremen in die Zukunft und spürt mit ihrer 2021 gegründeten Gruppe von Jugendkurator*innen New Perceptions Lebensgefühl, Ästhetik, Sorgen und Hoffnungen der heutigen Jugend nach.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content