THIKWA Werkstatt für Theater und Kunst

THIKWA WERKSTATT FÜR THEATER UND KUNST

15. Februar 2021

Die THIKWA WERKSTATT FÜR THEATER UND KUNST ist ein Zentrum für Kunst in dem 44 Künstler*innen mit Assistenzbedarf kontinuierlich und Vollzeit mit dem Schwerpunkt vielfältiger künstlerischer Professionalisierung arbeiten.

In den Ateliers und Trainingsräumen werden bildnerische und darstellende Fertigkeiten gefördert und erprobt mit dem Ziel, die eigene künstlerische Handschrift und Persönlichkeit zu entwickeln.  Als lebendiges gesellschaftliches Laboratorium arbeiten wir in künstlerischen und kulturellen Projekten regelmäßig (und) im Austausch mit anderen Kulturschaffenden zusammen.

Die Künstler*innen sind in Ausstellungen und als Mitglieder des Ensembles des Theater Thikwa in der Öffentlichkeit präsent.

1995 als Modellversuch entstanden, 1998 als Werkstatt für Menschen mit Behinderung anerkannt, wird die THIKWA WERKSTATT FÜR THEATER UND KUNST als Kooperation von der Nordberliner Werkgemeinschaft gGmbH (nbw) mit dem Theater Thikwa e.V. betrieben.

Adresse:
THIKWA WERKSTATT FÜR THEATER UND KUNST
Ansprechpartner*innen: Susanne Bachmann, Pierre Spiegelberg
Fidicinstraße 3     
10965 Berlin
030 – 50 56 47 16
E-Mail: thikwa.werkstatt@nbw.de
theaterwerkstatt.thikwa@yahoo.de
https://thikwawerkstatt.com/

Foto: Àlvaro Martìnez Alonso

0 Kommentare

Ältere Beiträge

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Im Alten Kapuzinerkloster Haslach vom 22. bis 30. Juli 2023. Gezeigt werden Bilder der Brüder Wolfgang und Joachim Tatje. Der jüngere, Wolfgang, hatte das Down-Syndrom. Er hinterließ ein umfangreiches Konvolut von Bildern.

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen.

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

Schon an sieben Stationen in ganz Deutschland war die Wanderausstellung zu sehen und kehrt nun, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Leuchtfeuer, zurück.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content