Bpe-Kulturnetzwerk

bpe kulturnetzwerk

12. Dezember 2022

Das BPe-Kulturnetzwerk, ist eine Betroffenenvernetzung/Bewegung, die vor allem Langzeitbetroffenen Raum bietet (aber auch Kurzzeit- oder Einmalbetroffene), ihre eigenen kulturellen Bedürfnisse zu erkennen und zu leben. Wir sehen uns als „moderne“ SelbstHilfe.

Das BPe-Kulturnetzwerk bietet Raum von Ausmalen bis politisches Engagement. Es unterstützt dabei, die eigene Betroffenheit zu akzeptieren, um den Fokus auf die eigenen authentischen Kulturbedürfnisse zu richten (Wir sind nicht unsere Diagnosen).

Wir verstehen uns unbedingt „auch“ als vorsorgendes Netzwerk zur seelischen Gesundheit (das bedarf keiner Diagnose, wir sind inklusiv).

Das Netzwerk hat ein fließendes Engagement, aus dem sich Menschen hinein und heraus entwickeln. Das heißt, wir sind immer gerade so wie wir sind, weil Rückzugszeiten, kurzes Engagement, neue Wege, Befindlichkeiten etc. die Zusammensetzung immer wieder verändern. Das ist eine gelebte Willkommenskultur, in der „neu dazu kommende“ und „wiederkommende“ sich nicht im vorhandenen Engagement einpassen müssen, sondern durchaus ihr eigenes Engagement dazu geben können. Hier kann grundsätzlich jede*r eigene Lebensideen einbringen, um individuell daran zu wachsen/dazu zu lernen (auch im Scheitern oder über die eigenen Kräfte hinaus zu überfordern).

Für unserer gemeinsames Tun gilt:

  • Unabdingbar ist, dass wir aufeinander achten!
  • Konsens anstreben
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Konflikte besprechen
  • Offenheit/Respekt gegenüber individuellen Wahrheiten und anderen Befindlichkeiten
  • Gemeinschafts-Sinn
  • Wertschätzung
  • unabhängige SelbstHilfeStruktur 
  • los lassen was nicht passt…..

Hier können wir Hilfe finden von Betroffenen für Betroffene:
https://www.bpe-kulturnetzwerk.de

kulturnetzwerk@bpe-online.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ältere Beiträge

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Im Alten Kapuzinerkloster Haslach vom 22. bis 30. Juli 2023. Gezeigt werden Bilder der Brüder Wolfgang und Joachim Tatje. Der jüngere, Wolfgang, hatte das Down-Syndrom. Er hinterließ ein umfangreiches Konvolut von Bildern.

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen.

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

Schon an sieben Stationen in ganz Deutschland war die Wanderausstellung zu sehen und kehrt nun, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Leuchtfeuer, zurück.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content