*kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung
Die neuesten Beiträge
Zwei Brüder – Eine Leidenschaft für Kunst
Gezeigt werden ca. 60 Kunstwerke der Brüder Joachim und Wolfgang Tatje, beide in Lemgo aufgewachsen. Wolfgang, der Jüngere, hatte das Down-Syndrom, er starb im Jahre 2021 und hinterließ ein umfangreiches Œuvre an Bildern.
Kultur für Kieler
Gemeinsam wollen wir durch Begegnung den Zusammenhalt der Generationen in Kiel stärken und damit zu einer lebendigen Gesellschaft beitragen. Wir regen den Austausch zwischen den Generationen an. Durch wechselseitige Achtsamkeit soll der Zusammenhalt gestärkt werden.
KULTURISTENHOCH2
Wir entwickeln Angebote für ältere Menschen und verbinden sie über kostenlose Kulturbesuche mit Jugendlichen unserer Kooperationsschulen. Wir möchten TeilnehmerInnen von 16 bis 116 ermutigen sich auf die verbindende Kraft von Kunst und Kultur einzulassen.
KULTUR ZEIT los! e.V.
Wir bringen ältere Menschen bequem und sicher von zu Hause zur Kultur und wieder zurück. Maximal 5 Personen fahren zusammen im barrierefreien Großraumtaxi, eine ehrenamtliche Kulturbegleitung kümmert sich um die Gäste. Ein günstiges Service-Paket aus Transport, Ticket und Begleitung.
Lesewelt Hamburg e.V.
Leselt Hamburg ist ein gemeinnütziger Verein und lädt Kinder im Alter ab vier Jahren dazu ein, die Welt der Bücher zu entdecken. Die Veranstaltungen der Lesewelt Hamburg sind kostenlos.
Atelier Monika Wohlfahrt
Die Kompositionen von Monika Wohlfahrt leben vom Spiel mit Farbe, Form und Material, befinden sich ständig in einem wandelbaren Veränderungsprozess.
Die neuesten Kulturangebote
mittendrin
Im Juli dieses Jahres präsentierte der Spielzeughersteller Mattel eine »blinde« Barbie mit Sonnenbrille und Stock und schlägt dadurch in die gleiche Kerbe wie die Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit.
Textil
Galerie ART CRU Berlin präsentiert mit Textil Arbeiten von 29 internationalen Künstler:innen in einer Zusammenarbeit mit 17 Partnerorganisationen als eine raumgreifende Gruppenausstellung.
Februar Session mit Johannes Meissl
Musethica Februar Session mit Johannes Meissl.J oseph Haydn: Streichquartett in G-Dur Op. 76 Nr. 1, Hob. III: 75 und Maurice Ravel: Streichquartett in F-Dur Op. 35.
Februar Session mit Johannes Meissl
Musethica Februar Session mit Johannes Meissl.J oseph Haydn: Streichquartett in G-Dur Op. 76 Nr. 1, Hob. III: 75 und Maurice Ravel: Streichquartett in F-Dur Op. 35.
Wir sagen „DANKE!“
Und: „Bleiben Sie bitte dabei!“
Denn: „Wir starten nochmal durch!“
Alles über den Start, die bisherigen Ergebnisse und die Zukunft von „kultips.de“.