*kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung



Die neuesten Beiträge
Kunst, Medien und Autismus
„Alles fliegt zu Fliegepreisen“‘
Lesen, schreiben und erzählen.
17. Mai bis 18. Juni
Stadtbücherei am Haidplatz,
Regensburg
Bleistiftgebiete
Die Wanderausstellung präsentiert zwischen Juli 2021 und Oktober 2022 an diversen Orten in Baden-Württemberg – erstmalig auch in Karlsruhe – die 50 ausgewählten Werke des Kunstwettbewerbs „so gesehen“ für psychiatrieerfahrene Kunstschaffende.
akku e.V.
Der Verein versucht die vielfältige Kunstproduktion von autistischen Künstler:innen zu unterstützen, Ausstellungsmöglichkeiten zu schaffen und für mehr Diversität im Kunstbetrieb zu sorgen.
mental – das Kunstfestival zu Schizophrenie
Wie fühlt es sich an Schizophrenie zu haben? Das Pop-up Institut hat acht Künstler*innen mit und ohne Schizophrenieerfahrung zusammengebracht. Vom 11. bis 18. Juni 2022 am Moritzplatz in Berlin.
Ausstellung: So gesehen
Melanie Nelson und Anna Sewanian von der offenen Ateliergemeinschaft AHOI-Studios in Karlsruhe gehören zu den 50 Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke die Fach-Jury des Kunstwettbewerbs „so gesehen“ ausgewählt hat.
Dr. Martina Langel
Als systemischer Coach begleite und unterstütze ich Menschen individuell in ihrer persönlichen Entwicklung. In der systemischen Arbeit verbinden sich Glück mit Menschen gemeinsam arbeiten zu können und meine Liebe zu Kunst und Kultur.
Die neuesten Kulturangebote
Symposium: Kunst, Medien und Autismus
Symposium mit Beiträgen von Christine Denck, Katharina Dietz, Prof. Dr. Christiane Heibach, Menia, Dr. Herbert Schwaab und Dr. Daniela Wenz.
online: Auf den Dächern des Kölner Doms
Begleiten Sie mich auf die Dächer des Kölner Doms. Sie erleben eine bedeutende Kathedrale aus einer ungewohnten Perspektive. Es gibt spektakuläre Ausblicke und informative Einblicke in die Geschichte.
Handiclapped e.V.: Konzert & Party für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
7. Mai 2022, 19 bis 23 Uhr im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel, Berliner Allee 125, 13088 Berlin
Pop-Up Yoga auf der Terrasse des Haus der Kunst
Gina & Terry von POP UP YOGA MÜNCHEN sind bekannt dafür, ihre Yoga-Stunden aus den Studios an interessante Orte der Stadt zu verlegen. Einer davon ist das Haus der Kunst.
Workshop: Spielen, Spielen, Spielen
Es gibt bestimmt mehr als 1000 Spielvariationen im Theater und der Theaterpädagogik. Wer diese beherrscht kann Millionen Szenenvariationen auf die Bühne bringen.
Geschichten erzählen – Geschichten erleben
Eine lebendig erzählte Geschichte bringt wesentlich mehr Aufmerksamkeit und emotionale Beteiligung bei den MitspielerInnen und ZuschauerInnen. Bei einer improvisierten Geschichte ist es, als würden wir gemeinsam ein Buch schreiben.

Wir sagen „DANKE!“
Und: „Bleiben Sie bitte dabei!“
Denn: „Wir starten nochmal durch!“
Alles über den Start, die bisherigen Ergebnisse und die Zukunft von „kultips.de“.