*kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung



Die neuesten Beiträge
Brüssel setzt auf die heilende Kraft der Kunst
In der belgischen Hauptstadt haben sich Museen und Ärzte zusammengetan, um Menschen mit Depressionen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Nun gibt es Museumsbesuche auf Rezept.
KulturLeben Berlin – Werkstatt Utopia
Die Werkstatt Utopia ist das inklusive Musikprojekt des Vereins KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. und Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung, die leidenschaftlich gerne gemeinsam musizieren.
Schüler und Schlumper
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung unserer Ausstellung „Schüler und Schlumper“, mit der wir Ihnen gestalterische Arbeiten vorstellen, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der Kooperation der Louise Schroeder Schule mit Künstlern der Ateliergemeinschaft Die Schlumper entstanden sind.
KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.
Berlin besitzt eine große und vielfältige Kulturlandschaft. Gleichzeitig leben viele Menschen in Armut und können sich Tickets für Kulturveranstaltungen selten oder gar nicht leisten. Diese Lücke möchte unser Verein schließen.
Bpe Kulturnetzwerk
Kultur von Psychiatrie Erfahrenen. Fähigkeiten tauschen, verschenken, verkaufen. Immer wieder kommen wir in Situationen, die wir selber nicht bewerkstelligen können oder die uns so aufhalten, dass unser Leben darunter leidet.
Kunstpreis 2023 des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard
Ein Preis der Sparkasse Kraichgau, durch eine Fachjury ermittelt, dotiert mit 500 € Ein Publikumspreis, dotiert mit 200 €
Die neuesten Kulturangebote
Musethica’s Februar Session in Berlin
In der Woche vom 20. Februar bis 25. Februar 2023 findet Musethica’s Februar Session unter der Leitung der Cellistin Konstanze von Gutzeit in Berlin statt. Die klassischen Konzerte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende!
Musethica’s Februar Session in Berlin
In der Woche vom 20. Februar bis 25. Februar 2023 findet Musethica’s Februar Session unter der Leitung der Cellistin Konstanze von Gutzeit in Berlin statt. Die klassischen Konzerte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende!
TOUCH
Wie berühren die Zäsuren in unserer Art zusammen zu leben, uns politisch zu organisieren, zu wirtschaften, die Biografien und die Körper der Performenden? Körperliche Berührung und Nähe wandeln sich vom Zeichen der Zuneigung zur potentiellen Bedrohung.
TOUCH
Wie berühren die Zäsuren in unserer Art zusammen zu leben, uns politisch zu organisieren, zu wirtschaften, die Biografien und die Körper der Performenden? Körperliche Berührung und Nähe wandeln sich vom Zeichen der Zuneigung zur potentiellen Bedrohung.
„Pflegende! Malen“ im Kunstmuseum Bonn
Pflegende Angehörige laden wir zu einer kreativen Auszeit ins Kunstmuseum ein. Entdecken Sie die Farben, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und lernen Sie das Museum als eine Kraftquelle und als einen Ort der Wertschätzung kennen.
Respektraum: letzter Ausstellungstag
Der im unteren Foyer des Kunstmuseums Bonn eingerichtete Respektraum lädt zu Gedanken und Debatten über Grundwerte und deren Herleitung ein.

Wir sagen „DANKE!“
Und: „Bleiben Sie bitte dabei!“
Denn: „Wir starten nochmal durch!“
Alles über den Start, die bisherigen Ergebnisse und die Zukunft von „kultips.de“.