*kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung



Die neuesten Beiträge
Kunstquartier Bethanien
Das Bethanien ist ein Ort für Kunst und Kultur. Seit dem 1. Mai 2009 hat die GSE (Gesellschaft für StadtEntwicklung gemeinnützige GmbH, Treuhänder Berlins) die Bewirtschaftung des Bethanien übernommen.
Yoga im Neuen Museum Nürnberg
Inwieweit der Ort in dem man übt und meditiert, Einfluss auf das Erleben hat, kann in den monatlichen Yoga- und Meditationseinheiten mit Ulrike Rathjen in den Räumen des Neuen Museums erfahren werden.
Stille Stunde in der Ausstellung
Erleben Sie in Kooperation mit dem Tibethaus Deutschland die „Stille Stunde“ gemeinsam mit Shenphen Rinpoche, Mönch und Residenzlehrer des Frankfurter Kultur- und Bildungsinstitutes Tibethaus.
IDYLLEREI22
2022 besteht der KUNSTRAUM in der WerkStadt Lebenshilfe Nürnberg elf Jahre. Diesen Geburtstag nehmen wir zum Anlass ein Festival zu veranstalten und in diesem Rahmen Kunstwerke zu präsentieren, deren Schöpfer*innen geistige Behinderungen aufweisen.
Kunst trifft Psyche – 40 Jahre deutschsprachige Kunsttherapie
Kunsttherapie ist ein Therapieverfahren im sozial-präventiven und rehabilitativen, im klinisch-psychologischen und im delegiert komplementär-psychotherapeutischen Bereich.
Kunstkarawane
Hiermit laden wir euch zu einer gemeinsamen Kunstaktion auf dem Postweg ein. Wir verteilen wieder Beutel. Ihr könnt sie euch auch abholen. In den Beuteln befinden sich neben Farben, Pinseln und Papier auch Vorlagen zu den Themen Solidarität und Vielfalt.
Die neuesten Kulturangebote
5-tägiger Nana Sommer-Workshop für Frauen
5-tägiger Nana Sommer-Workshop für Frauen Ort: Im neuen Praxis Atelier Martin-Heidegger-Str. 1 51377 Leverkusen...
Kulturimpulse online
Kunsthalle Emden: Profitieren Sie von anschaulich vorgestellten Kunstwerken und ihrer Geschichte. Aktuelle Fragen zur Sammlung oder geplanten Projekten, zu den Museen werden beantwortet.
Symposium: Kunst, Medien und Autismus
Symposium mit Beiträgen von Christine Denck, Katharina Dietz, Prof. Dr. Christiane Heibach, Menia, Dr. Herbert Schwaab und Dr. Daniela Wenz.
online: Auf den Dächern des Kölner Doms
Begleiten Sie mich auf die Dächer des Kölner Doms. Sie erleben eine bedeutende Kathedrale aus einer ungewohnten Perspektive. Es gibt spektakuläre Ausblicke und informative Einblicke in die Geschichte.
Pop-Up Yoga auf der Terrasse des Haus der Kunst
Gina & Terry von POP UP YOGA MÜNCHEN sind bekannt dafür, ihre Yoga-Stunden aus den Studios an interessante Orte der Stadt zu verlegen. Einer davon ist das Haus der Kunst.
Workshop: Spielen, Spielen, Spielen
Es gibt bestimmt mehr als 1000 Spielvariationen im Theater und der Theaterpädagogik. Wer diese beherrscht kann Millionen Szenenvariationen auf die Bühne bringen.

Wir sagen „DANKE!“
Und: „Bleiben Sie bitte dabei!“
Denn: „Wir starten nochmal durch!“
Alles über den Start, die bisherigen Ergebnisse und die Zukunft von „kultips.de“.