*kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung



Die neuesten Beiträge
Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje
Im Alten Kapuzinerkloster Haslach vom 22. bis 30. Juli 2023. Gezeigt werden Bilder der Brüder Wolfgang und Joachim Tatje. Der jüngere, Wolfgang, hatte das Down-Syndrom. Er hinterließ ein umfangreiches Konvolut von Bildern.
Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach
Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen.
„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus
Schon an sieben Stationen in ganz Deutschland war die Wanderausstellung zu sehen und kehrt nun, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Leuchtfeuer, zurück.
Generation*. Jugend trotz(t) Krise
Im Jubiläumsjahr blickt die Kunsthalle Bremen in die Zukunft und spürt mit ihrer 2021 gegründeten Gruppe von Jugendkurator*innen New Perceptions Lebensgefühl, Ästhetik, Sorgen und Hoffnungen der heutigen Jugend nach.
Kunstbesuch zu Hause
Sie sind kunstinteressiert und können nicht ins Museum kommen? Sie haben Lust, selbst zu malen oder zeichnen? Laden Sie uns zu sich nach Hause oder ins Senior:innenheim ein. Die Künstlerin und Kunstgeragogin Astrid Kemper kommt zu Besuch zu Ihnen.
IPAGs
Das Projekt IPAGs will die Interessenvertretung der Selbsthilfe in den Gemeindepsychiatrischen Verbünden (GPV) in Baden-Württemberg stärken. Das Anliegen ist es, die Mitsprache bei der Gestaltung der kommunalen Versorgungsstrukturen zu fördern.
Die neuesten Kulturangebote
Lebenskünstler:innen im Kunstmuseum Stuttgart
Mit der Durchführung eines längerfristigen Projekts in Stuttgart, bei dem Menschen mit Behinderung im Fokus stehen, möchten wir ihnen einen Raum geben, in dem sie ihre Kreativität ausleben können.

Wir sagen „DANKE!“
Und: „Bleiben Sie bitte dabei!“
Denn: „Wir starten nochmal durch!“
Alles über den Start, die bisherigen Ergebnisse und die Zukunft von „kultips.de“.