Kultur live erleben, ohne vor Ort zu sein – mit unseren kostenlosen Telefonführungen, die deutschlandweit in über 80 Museen, Galerien, Gedenkstätten, Denkmäler, Literaturhäuser und mehr führen. Die Vermittler*innen aus den Häusern befinden sich live in den jeweiligen Ausstellungen und beschreiben während ihres Rundgangs die visuellen Inhalte. So entsteht für alle der Eindruck, selbst im Raum unterwegs zu sein. Der Austausch untereinander und die Möglichkeit am Telefon zum Gehörten Fragen zu stellen, fördert zudem das aktive Einbringen in das Geschehen. Zudem kommt man über die Telefonführungen an Orte, die teilweise nicht zugänglich sind.
So funktioniert´s:
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die bequem online oder telefonisch erfolgt.
Die Termine werden dazu aus dem Programm ausgesucht. Neben der Website ist das Programm auch per E-Mail-Newsletter und Post erhältlich oder kann als Bandansage via Hotline abgehört werden.
Nach der Anmeldung werden die Einwahldaten versandt. Am Veranstaltungstag bitten wir darum, sich ca. 3 Minuten vor Beginn einzuwählen. Nach der Begrüßung geht es los und die nächsten 60 Minuten bringen wir die Ohren zum Sehen.
Wissenswertes:
„Bei Anruf Kultur“ entstand 2021. Im Corona-Lockdown starteten der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) und grauwert, Büro für Inklusion & demografiefeste Lösungen, gemeinsam mit einigen Museen in Hamburg das Projekt. Mittlerweile ist es ein überregionales Angebot, das verschiedenste kulturelle Inhalte vermittelt. Dank Unterstützung durch die Aktion Mensch wird es bis 2026 im deutschsprachigen Raum ausgebaut und als inklusives und barrierefreies Vermittlungsformat weiterentwickelt und etabliert.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen als Zuhörende ist kostenlos und ermöglicht Menschen unabhängig von einer Erkrankung, ihrem Wohnort, ihrer Mobilität oder finanziellen Situation den barrierefreien Zugang zu Kultur. Teilnehmende Museen erweitern durch „Bei Anruf Kultur“ ihr barrierefreies und inklusives Angebot, schulen ihre professionellen Guides in Audiodeskription durch Learning-by-doing und ermöglichen unterschiedlichsten Menschen eine niedrigschwellige Teilhabe an ihren kulturellen Angeboten, ohne Technikextras oder spezielle Umbauten oder Ausstattungen anschaffen zu müssen.
Alle weiteren Infos unter www.beianrufkultur.de
Programm-Hotline: 040 209 404 69 (Bandansage)
Telefonische Anmeldung: 040 209 404 36 (persönliche Annahme oder Nachricht auf dem Band hinterlassen)
Foto: Herling Werner, Sprengel Museum Hannover
0 Kommentare