Brüssel setzt auf die heilende Kraft der Kunst

Ein Museumsbesuch kann Balsam für die Seele sein

21. Januar 2023

In der belgischen Hauptstadt haben sich Museen und Ärzte zusammengetan, um Menschen mit Depressionen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Nun gibt es Museumsbesuche auf Rezept.

Stephane Campion besucht seinen Therapeuten, um sich ein neues Rezept gegen seine Depressionen abzuholen. Das Heilmittel kann er sich selbst aussuchen: Historische Gemälde und Skulpturen? Die Geschichte der Spitzenherstellung? Die Garderobe des Brüsseler Wahrzeichens Manneken Pis?
Campion und sein Therapeut Dr. Vincent Lustygier sind Teil eines sechsmonatigen Pilotprojekts, bei dem Ärzte ihren Patienten den kostenlosen Besuch teilnehmender Museen in der belgischen Hauptstadt Brüssel verordnen. Den Patienten soll so der Weg aus der durch Depressionen verursachten Isolation erleichtert werden.

Gesamten Artikel lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ältere Beiträge

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Im Alten Kapuzinerkloster Haslach vom 22. bis 30. Juli 2023. Gezeigt werden Bilder der Brüder Wolfgang und Joachim Tatje. Der jüngere, Wolfgang, hatte das Down-Syndrom. Er hinterließ ein umfangreiches Konvolut von Bildern.

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen.

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

Schon an sieben Stationen in ganz Deutschland war die Wanderausstellung zu sehen und kehrt nun, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Leuchtfeuer, zurück.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content