IPAGs

ipags

10. Mai 2023

Das Projekt IPAGs will die Interessenvertretung der Selbsthilfe in den Gemeindepsychiatrischen Verbünden (GPV) in Baden-Württemberg stärken. In den Gemeindepsychiatrischen Verbünden der verschiedenen Land- und Stadtkreise werden wichtige Entscheidungen für die Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen getroffen. Hier sollen Psychiatrieerfahrene und Angehörige ihre Erfahrungen einbringen und mitentscheiden dürfen.
Das Projekt IPAGs will die örtlichen Selbsthilfegruppen und bereits im GPV tätigen Interessenvertreter:innen informieren, beraten und dafür Austauschtreffen und Bildungsangebote organisieren.
Außerdem will es sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Mitsprache der Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen im GPV auf Kreis- und Landesebene einsetzen.

Die Angebote richten sich an psychiatrie- und krisenerfahrene Menschen, an Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen, an Fachkräfte im psychiatrischen Handlungsfeld und an alle interessierten Bürger:innen. 

Durch eine Projektförderung ist sichergestellt, dass keine Kosten für Nutzer:innen der Angebote entstehen. Die Anreise für geplante regionale oder überregionale Austauschtreffen kann finanziell unterstützt werden. Außerdem sollen sich die Angebote an den Bedarfen der interessierten Personen oder Gruppen orientieren. Hier wird versucht, durch flexible Angebote möglichst viele Menschen zu erreichen, z.B. durch Onlineworkshops, Bildungsangebote vor Ort, Beratungstermine am Abend oder an Samstagen für berufstätige Personen.

Informieren Sie sich über das Projekt auf unsere Homepage www.ipags.de und melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben oder an den Angeboten interessiert sind. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ältere Beiträge

Kunst für alle!

Kunst für alle!

Hildegard Wittur und Beate Gorges machen eine Führung.
Sie zeigen wichtige Kunstwerke in der Berlinischen Galerie.
Sie sprechen mit Ihnen über die Kunstwerke.
Bei der Führung können Sie auch selber etwas machen,
zum Beispiel zeichnen.

Münchner Kammerspiele: Kammerschau

Münchner Kammerspiele: Kammerschau

Kommen Sie mit, wir zeigen Ihnen wie wir Theater machen. Wir öffnen alle Türen, besichtigen Probebühnen, Werkstätten und das Schauspielhaus und erzählen die Geschichten, die hinter den Kulissen spielen.

Inklusives Schauspielstudio

Inklusives Schauspielstudio

Das Theater ist ein Raum für alle. Ein Ort der Begegnung. Und soll immer auch ein Spiegel der Gesellschaft sein. Seit der Spielzeit 2019/20 werden Menschen mit Behinderung im Inklusiven Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal professionell qualifiziert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content