#MUTMACHLEUTE

11. Februar 2023

Menschen mit psychischen Erkrankungen haben keine angemessene Lobby.
Wir Mutmachleute geben den Menschen eine Stimme.
Wir zeigen Gesicht. Wir sind da. Und wir sind laut!


Die Folgen von Stigmatisierung und Diskriminierung sind für Betroffene und Angehörige allgegenwärtig. Dabei sind über ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland mindestens einmal im Leben von einer psychischen Krise oder Erkrankung betroffen.
Wir Mutmachleute bewirken ein Umdenken in der Gesellschaft, denn psychisch kranke Menschen haben keine Lobby! Wir geben ihnen eine Stimme, damit sie heraustreten können aus ihrem Schattendasein.
Wir müssen uns zeigen können in unserer Vielfalt, mit unseren Herausforderungen, Botschaften und Wünschen. Wir müssen Gesicht zeigen und sagen können: “Das bin ich – und ich bin ein Mensch mit Sonnen- und Schattenseiten so wie Du.”
Wer ist mutiger als Personen, die in der Öffentlichkeit Gesicht zeigen und über ihre Herausforderungen sprechen? Wer wenn nicht Betroffene, können anderen Mut machen, zu sich zu stehen und die Scham abzulegen, können ihren Weg zeigen, den sie mit ihren Problemen gegangen sind, können Mut machen, Schritt für Schritt weiterzugehen?
Wenn Menschen also Gesicht zeigen können, wenn Menschen zu sich und ihrer Erkrankung stehen können, wenn Menschen ohne Angst und Scham zeigen können, dass sie viel mehr sind als nur ihre Diagnosen – dann beginnen wir, unser Augenmerk auf psychische Gesundheit zu richten. Dann haben wir es geschafft, dass psychisch erkrankte Menschen ebenso teilhaben können wie Menschen mit einer physischen Erkrankung. Dann schaffen wir es, die Stigmatisierung zu beenden.

Website: https://mutmachleute.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ältere Beiträge

Worte als Brücken

Worte als Brücken

In dieser Schreibwerkstatt entdecken wir Worte für das vermeintlich Unausdrückbare.
Schreibtechniken geben dabei die notwendige Struktur, um eine gute Balance zwischen Form und Ausdruck zu finden.

Brüssel setzt auf die heilende Kraft der Kunst

Brüssel setzt auf die heilende Kraft der Kunst

In der belgischen Hauptstadt haben sich Museen und Ärzte zusammengetan, um Menschen mit Depressionen in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Nun gibt es Museumsbesuche auf Rezept.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content