Schüler und Schlumper

Schüler und Schlumper

29. Dezember 2022

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung unserer (seit 2020 geplanten) Ausstellung „Schüler und Schlumper“, mit der wir Ihnen gestalterische Arbeiten vorstellen, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der Kooperation der Louise Schroeder Schule mit Künstlern der Ateliergemeinschaft Die Schlumper entstanden sind.Seit 1995 besteht das Kooperationsprojekt „Louise Schroeder Schule und die Schlumper“ in Hamburg-Altona. Anlass für das Projekt war die künstlerische Ausgestaltung des ehemaligen, historischen Schulgebäudes Thedestraße 101. Diese  gemeinsam von den Kindern und Schlumpern im Projektalltag entwickelte und ausgeführte Ausgestaltung wurde1997 eingeweiht.Im Mittelpunkt des Projekts steht weiterhin die gemeinschaftliche gestalterische Tätigkeit der Schlumper mit den Schülerinnen und Schülern der Louise Schroeder Schule, einer integrativen Ganztagsgrundschule mit Integrationsklassen im multikulturellen Stadtteil Altona-Altstadt. An vier Tagen in der Woche kommen die Kinder in regelmäßig wechselnden Gruppen vormittags und nachmittags in das gegenüberliegende Atelier der Schlumper an der Thedstraße 99.

Ort:
Atelier der Schlumper
Alte Rinderschlachthalle
Neuer Kamp 30
20357 Hamburg

Öffnungszeiten:
Sonntag 14 – 17 Uhr

Mehr Infos:
https://www.schlumper.de/aktuell.html


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ältere Beiträge

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Im Alten Kapuzinerkloster Haslach vom 22. bis 30. Juli 2023. Gezeigt werden Bilder der Brüder Wolfgang und Joachim Tatje. Der jüngere, Wolfgang, hatte das Down-Syndrom. Er hinterließ ein umfangreiches Konvolut von Bildern.

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga im Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen.

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

„Dialog mit dem Ende“ im Levantehaus

Schon an sieben Stationen in ganz Deutschland war die Wanderausstellung zu sehen und kehrt nun, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Hamburg Leuchtfeuer, zurück.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content