Begegnung und Theater

Finde Deinen Club - Stadt:Kollektiv

30. September 2024

Am 5. Oktober um 16 Uhr stellen wir für alle theaterbegeisterten Menschen zwischen 18 und 88 Jahren unsere vier Theaterclubs für Erwachsene vor. Lernt die Künstler:innen und ihre Konzepte kennen, begegnet anderen Theaterenthusiast:innen und verbringt einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag auf der Probebühne des Stadt:Kollektiv. Am Ende der Veranstaltung könnt ihr euch direkt für einen Theaterclub anmelden. Möchtest du dabei sein? Dann schreibe eine Mail an stadtkollektiv@dhaus.de, Betreff: »Finde deinen Club«

Anna Scholten und Mieze McCripple stellen den mixed-abled Club »Farbenspiel« vor – ein kunterbuntes Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung. Bei der »Abrissparty!« mit Ilka Zänger verabschieden sich die Spieler:innen gebührend von allem, was über Bord geworfen gehört. Denise Hafermann, unsere neue Kollegin am Stadt:Kollektiv, lädt ins »Stadt:Lab« ein. Hier wird der öffentliche Raum erforscht, erobert und neu gedacht. Und wie politisches Theater heute aussehen könnte, erlebt ihr mit Mila Moinzadeh und Nadine Pitthan bei »re:act«.

Was ist ein Theaterclub?

Jedes Jahr bietet das Stadt:Kollektiv mehrere Theaterclubs für verschiedene Altersgruppen an. In den Clubs wird einmal die Woche nachmittags/abends geprobt und an einzelnen Wochenenden. Die Proben münden nach drei bis sechs Monaten in mehrere Aufführungen. In der Probenarbeit werden Schauspielgrundlagen vermittelt, ein Ensemble gebildet und gemeinsam ein Theaterstück entwickelt. Dieses basiert auf den Geschichten, Ideen und Biografien der Spielenden. Geleitet werden die Clubs von erfahrenen Theatermacher:innen. Für die Teilnahme braucht es keine Vorerfahrungen im Schauspiel. Alle Menschen sind willkommen, mit und ohne Behinderung, Menschen unterschiedlicher Kulturen, aller Muttersprachen und Geschlechtsidentitäten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ältere Beiträge

Zwei Brüder – Eine Leidenschaft für Kunst

Zwei Brüder – Eine Leidenschaft für Kunst

Gezeigt werden ca. 60 Kunstwerke der Brüder Joachim und Wolfgang Tatje, beide in Lemgo aufgewachsen. Wolfgang, der Jüngere, hatte das Down-Syndrom, er starb im Jahre 2021 und hinterließ ein umfangreiches Œuvre an Bildern.

Kultur für Kieler

Kultur für Kieler

Gemeinsam wollen wir durch Begegnung den Zusammenhalt der Generationen in Kiel stärken und damit zu einer lebendigen Gesellschaft beitragen. Wir regen den Austausch zwischen den Generationen an. Durch wechselseitige Achtsamkeit soll der Zusammenhalt gestärkt werden.

KULTURISTENHOCH2 

KULTURISTENHOCH2 

Wir entwickeln Angebote für ältere Menschen und verbinden sie über kostenlose Kulturbesuche mit Jugendlichen unserer Kooperationsschulen. Wir möchten TeilnehmerInnen von 16 bis 116 ermutigen sich auf die verbindende Kraft von Kunst und Kultur einzulassen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content