*kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung



Die neuesten Beiträge
Offenes Singen und Palliativstations-Singen
Jeden 1. und 3. Mittwoch trifft sich um 19.30 Uhr eine große Gruppe Gospel-Begeisterter in der Gospelkirche Hannover um Spirituals, Gospels und christliche Popularmusik zu singen.
Kultur für Alle OSNABRÜCK
Du hast wenig Geld, aber große Lust auf Kultur? Wir ermöglichen Dir den Besuch von Kulturveranstaltungen für 1 Euro (Kinder für 50 Cent) und vieles mehr …
Ausschreibung Galerie Bezirk Oberbayern
Die Galerie Bezirk Oberbayern ist eine renommierte Adresse für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und für kulturelle Vielfalt mit Sitz in München. Mit ihren Ausstellungen fördert sie Künstlerinnen und Künstler aus Oberbayern.
Ausstellung: Das Atelier als Gemeinschaft
Vom 22 Januar bis 6 April 20.25 initiiert das Sprengel Museum Hannover ein zweigeteiltes Ausstellungsprojekt in Kooperation mit dem Atelier Geyso20 aus Braunschweig und der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim.
Bei Anruf Kultur
Kultur live erleben, ohne vor Ort zu sein – mit unseren kostenlosen Telefonführungen, die deutschlandweit in über 80 Museen, Galerien, Gedenkstätten, Denkmäler, Literaturhäuser und mehr führen.
Zwei Brüder – Eine Leidenschaft für Kunst
Gezeigt werden ca. 60 Kunstwerke der Brüder Joachim und Wolfgang Tatje, beide in Lemgo aufgewachsen. Wolfgang, der Jüngere, hatte das Down-Syndrom, er starb im Jahre 2021 und hinterließ ein umfangreiches Œuvre an Bildern.
Die neuesten Kulturangebote
Februar Session mit Johannes Meissl
Musethica Februar Session mit Johannes Meissl.J oseph Haydn: Streichquartett in G-Dur Op. 76 Nr. 1, Hob. III: 75 und Maurice Ravel: Streichquartett in F-Dur Op. 35.
Februar Session mit Johannes Meissl
Musethica Februar Session mit Johannes Meissl.J oseph Haydn: Streichquartett in G-Dur Op. 76 Nr. 1, Hob. III: 75 und Maurice Ravel: Streichquartett in F-Dur Op. 35.

Wir sagen „DANKE!“
Und: „Bleiben Sie bitte dabei!“
Denn: „Wir starten nochmal durch!“
Alles über den Start, die bisherigen Ergebnisse und die Zukunft von „kultips.de“.