Kulturangebote finden
Das Lyriktelefon/Schauspiel Stuttgart
Von Montag bis Freitag, von 17 bis 19 Uhr ist das Lyriktelefon aktiv. Die Schauspieler*innen rufen Sie zum gebuchten Zeitpunkt an, um Ihnen eine Auswahl von Gedichten persönlich am Telefon vorzulesen. Buchen Sie einfach Ihren kostenlosen Termin.
Singen online
onlineJeden Dienstag wöchentlich 18:30 bis 20:00 Uhr treffen wir uns weiter und wieder auf Zoom! Das online Singen hat sich durchaus auch bewährt und ist schön. Kommt gerne dazu und setzt Euch im Pyjama vorn Rechner oder nehmt per Telefon teil!
IntoDance — Uns bewegt Kunst
onlineOnine-Anghebot: Unser Ziel ist es Menschen zu ihrem individuellen, tänzerischen Ausdruck hin zu begleiten. In den Tanztrainings werden neben der Schönheit von Tanz auch Techniken integriert, die Dehnung, Kraft, Koordination und Ausdauer der Tanzenden fördern.
Wandlungsbilder – Corona Portraits aus Süderelbe
Kulturhaus Süderelbe e.V. Am Johannisland 2, HamburgWir wollen das Thema Pandemie mit kreativen Mitten aufgreifen, Ängste, Verzweiflung und die Chancen, an der Krise zu wachsen. Dazu greifen wir zu Pinsel und Farbe wie zu Stift und Papier, um uns künstlerisch und schreibend auszudrücken.
Geschichten erzählen – Geschichten erleben
g'scheiterhaufen theater e.V. Flankenbatterie 105, IngolstadtEine lebendig erzählte Geschichte bringt wesentlich mehr Aufmerksamkeit und emotionale Beteiligung bei den MitspielerInnen und ZuschauerInnen. Bei einer improvisierten Geschichte ist es, als würden wir gemeinsam ein Buch schreiben.
Handiclapped e.V.: Konzert & Party für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel Berliner Allee 125, Berlin7. Mai 2022, 19 bis 23 Uhr im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel, Berliner Allee 125, 13088 Berlin
Symposium: Kunst, Medien und Autismus
Regensburg RegensburgSymposium mit Beiträgen von Christine Denck, Katharina Dietz, Prof. Dr. Christiane Heibach, Menia, Dr. Herbert Schwaab und Dr. Daniela Wenz.
online: Auf den Dächern des Kölner Doms
OnlineBegleiten Sie mich auf die Dächer des Kölner Doms. Sie erleben eine bedeutende Kathedrale aus einer ungewohnten Perspektive. Es gibt spektakuläre Ausblicke und informative Einblicke in die Geschichte.
Workshop: Spielen, Spielen, Spielen
g'scheiterhaufen theater e.V. Flankenbatterie 105, IngolstadtEs gibt bestimmt mehr als 1000 Spielvariationen im Theater und der Theaterpädagogik. Wer diese beherrscht kann Millionen Szenenvariationen auf die Bühne bringen.
Pop-Up Yoga auf der Terrasse des Haus der Kunst
Haus der Kunst Prinzregentenstraße 1, MünchenGina & Terry von POP UP YOGA MÜNCHEN sind bekannt dafür, ihre Yoga-Stunden aus den Studios an interessante Orte der Stadt zu verlegen. Einer davon ist das Haus der Kunst.