Worte als Brücken

Worte als Brücken

31. Januar 2023

Schreibgruppe: Worte als Brücken – Schreiben als Ressource

Die dunklen Löcher, der zähe Nebel im Alltag, Enge im Hals, immer wiederkehrende Gedanken, jeder Tag als Überwindung – all dies ist schwer in Worte zu fassen.
In dieser Schreibwerkstatt entdecken wir Worte für das vermeintlich Unausdrückbare. Worte werden zu einem Anker, zu Flügeln und Brücken.
Schreibtechniken geben dabei die notwendige Struktur, um eine gute Balance zwischen Form und Ausdruck zu finden. Dazu gehören zum Beispiel Techniken wie Figurengestaltung, Dialoge schreiben, Montage oder Bewusstseinsstrom. Kreative Methoden wie zum Beispiel das Clustern helfen dabei, Blockaden zu überwinden und in den Schreibfluss zu kommen.
Jede/r Teilnehmende findet den ganz eigenen Zugang zum sprachlichen Ausdruck.
Schreiben öffnet sich auf diese Weise als ein Weg sich selbst zu helfen, um mit der Erkrankung besser umgehen zu können.
Dies ist eine Schreibwerkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Traumafolgestörungen sowie angrenzenden Erkrankungen.
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Teilnahme für Menschen ab 16 Jahren.
Man verpflichtet sich, für mindestens ein halbes Jahr teilzunehmen, damit eine gewisse Kontinuität der Gruppe und ein vertrauensvoller Rahmen gewährleistet ist.
Dies ist eine fortlaufende Gruppe, die immer einmal pro Monat stattfindet. Einstieg jederzeit möglich, sofern ein Platz frei ist.

KEINE Teilnahme ist möglich bei akuter Suizidalität, akuter Psychose, akuter Manie und akutem Substanzmissbrauch.

mittwochs, einmal im Monat

Uhrzeit:           jeweils 18.30 – 20.30 Uhr, fortlaufender Kurs
Kosten:           180 € für ein halbes Jahr (6 Termine)
Ort:                  Gemeindehaus der Michael-Kirche, Ellernstraße 44, Hannover-Zoo
Anmeldung:  lebensraum@gydecallesen.de

Termine 2023:
25.1., 22.2., 22.3., 26.4., 31.5., 21.6., 16.8., 27.9., 11.10., 22.11., 6.12.

Hinweis:
Einstieg jederzeit möglich, sofern ein Platz frei ist.
Die Anmeldung erfolgt immer zunächst für ein halbes Jahr – das heißt jedoch nicht, dass die ersten sechs Male einen in sich geschlossenen Zyklus darstellen. Die fortlaufenden Gruppen sind so angelegt, dass die Teilnehmenden längerfristig zusammenarbeiten. Bitte notieren Sie sich daher nicht nur die ersten 6 Termine.
Um einen zuverlässigen, vertrauensvollen Rahmen gewährleisten zu können, sind Schnupperstunden nicht möglich.
Mehr auch unter: www.praxis-callesen.de



0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ältere Beiträge

Kulturbummel

Kulturbummel

Im Rahmen des Projektes „Kulturbummel“ sollen von Depression Betroffene, Angehörige und Interessierte an einem bunten Portfolio an kreativen Kursen in den Bereichen darstellende und bildende Kunst, Musik und Medien teilnehmen können.

Empowerment College Bremen

Empowerment College Bremen

Mit Freude präsentieren wir unser neues Kursprogramm. Wir haben unser Angebot noch einmal erweitert und setzen auf einen Mix aus neuen und altbewährten Kursen.

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Zwei Brüder – Gemaltes von Wolfgang und Joachim Tatje

Im Alten Kapuzinerkloster Haslach vom 22. bis 30. Juli 2023. Gezeigt werden Bilder der Brüder Wolfgang und Joachim Tatje. Der jüngere, Wolfgang, hatte das Down-Syndrom. Er hinterließ ein umfangreiches Konvolut von Bildern.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content